• Ihr Partner für den ländlichen Raum
  • 20130726 091520
  • 20130519 103602
  • 20130712 103202
  • Ihr Partner für den ländlichen Raum
  • 20130425 131506
  • 20130619 125940
  • 20130703 120907
  • Ihr Partner für den ländlichen Raum
  • Ihr Partner für den ländlichen Raum

Veröffentlichungen

Veröffentlichungsverzeichnis

 

Titel

Seiten

Schutzgebühr
EUR

 

150 Jahre Landwirtschaftliches Untersuchungs- und Forschungswesen in Kassel (2007)

310

20,00

 

Vorträge des Tages der offenen Tür am 06.09.2011 in Kassel-Harleshausen

33

10,00

 

Tagungsband des Feldtages für Zwischenfruchtanbau am 10.10.2012 auf der Domäne Beberbeck

   
  Tagungsband des Feldtages zur organischen Düngung am 18.06.2013 in Besse  

 

 

Betriebspräsentation Ralf Hellmuth, 18.06.2013, Besse

   

 

Effizienter Einsatz von Gärresten-Versuchsergebnisse, Dr. Wendland, 18.06.2013, Besse

   

 

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln-18 Jahre Versuche in Harleshausen,
Herr Koch, Herr Dr. Heyn, 18.06.2013, Besse

   

 

Gärreste zur effizienten organischen Düngung-die neue Broschüre der DLG, Dr. Erdle, 18.06.2013, Besse

   

 

Der YARA N-Sensor als Werkzeug für Düngung und Pflanzenschutz in der Agrahand Sermuth,
Arnim Grabo, 18.06.2013, Besse

   
 

Einflüsse der rechtlichen Anforderungen an die Lagerung und Verwertung von Gärresten
heute und morgen, Dr. J. Hüther, 18.06.2014, Bad Hersfeld/Eichhof

   

 

Wirkung von Antibiotika und Stallinfektionsmitteln auf die Gasbildungseffizienz von
Biogasanlagen, W. Zerr, 18.06.2014, Bad Hersfeld/Eichhof

   

 

Die Rolle der Biogasenergie aus systemtechnischer Sicht, Dr. B. Krautkremer, 18.06.2014, Bad Hersfeld/Eichhof

   

 

Tagungsband des Feldtages am 09.09.2015 in Grebenstein

   
  Die neue Düngeverordnung und Konsequenzen daraus für die Landwirtschaft in Hessen, Dr. J. Hüther, Wiesbaden    
  Technik der Gülleausbringung nach der neuen Düngeverordnung, K.-D. Sens, Alsfeld    
   Die Betriebsgemeinschaft Melchershof - wie wird die neue DüVO umgesetzt?    
  Ist eine Güllebörse ein Lösungsansatz für die Forderungen der neuen DüVO?    

 

Vorträge des Feldtages am 07.09.2016:

   
 

Bodenfruchtbarkeit im Fokus - an welchen Stellschrauben kann der Landwirt drehen?, Dr. M. Schneider, LLH Alsfeld

   
 

Kalk, Kalzium und pH-Wert, Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit, M. Schmidt, Sengenthal

   
 

Betriebsvorstellung, H. Ziegler, Obergrenzebach

   
  Humus - Grundlage für nachhaltigen Ackerbau und sichere Erträge, Dr. R. Beisecker, Kassel    
  Pressebericht zum Feldtag, Dr. E.-A. Hildebrandt    
  Tagungsband zum Feldtag am 07.09.2017    
  Tagungsband zur Vortragsveranstaltung am 22.11.2018    
  Tagungsband zum Feldtag am 13.06.2019